Zurück zu den rechtlichen Informationen

GoTo Datenschutzerklärung für Bewerber

Zuletzt aktualisiert: 28. Mai 2025

 

1. Wer ist GoTo?

GoTo ist ein weltweit tätiges Unternehmen, das sich dafür einsetzt, IT- und Geschäftskommunikation überall einfach zu machen. GoTo bietet Software-as-a-Service-Produkte („Dienste“) an, die Unternehmen dabei helfen, das Wichtigste sicher zu unterstützen und zu verbinden: ihre Teams und Kunden. Wenn wir in dieser Datenschutzerklärung für Bewerber („Richtlinie“) den Begriff „GoTo“ oder „wir“ verwenden, meinen wir damit GoTo Technologies USA, LLC und die anderen hundertprozentigen Tochtergesellschaften von GoTo Group, Inc., die personenbezogene Daten von Bewerbern verarbeiten. Um herauszufinden, welche GoTo-Tochtergesellschaft der Hauptverantwortliche für Ihre personenbezogenen Daten außerhalb der USA ist, können Sie diese Tabelle einsehen.

2. Welche Daten fallen unter diese Richtlinie?

Diese Richtlinie deckt unsere Online- und Offline-Verarbeitung personenbezogener Daten ab, die wir in Verbindung mit den Talentakquisitionsaktivitäten von GoTo durchführen. Diese Richtlinie gilt beispielsweise, wenn Sie eine Bewerbung für eine Beschäftigung bei GoTo ausfüllen, auf Umfragen zu unserem Bewerbungsprozess antworten, mit unserem Bewerber-Tracking-Tool interagieren oder im Zusammenhang mit einer Bewerbung offline mit GoTo interagieren, z. B. wenn Sie mit unserem Talentteam telefonieren oder an Vorstellungsgesprächen teilnehmen. Dies gilt beispielsweise auch, wenn das GoTo Talent Acquisition Team bezüglich Ihres Interesses an einem Gespräch mit uns über eine mögliche Beschäftigung proaktiv Kontakt zu Ihnen aufnimmt.

In dieser Richtlinie verwenden wir den Begriff „personenbezogene Daten“. Dieser Begriff bezeichnet im Allgemeinen alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen, sich auf sie beziehen, sie beschreiben, mit ihr in Verbindung gebracht werden können oder vernünftigerweise mit ihr in Verbindung gebracht werden könnten. Die Gesetze einiger Länder definieren „personenbezogene Daten“ oder einen ähnlichen Begriff, z. B. „persönliche Informationen“, jedoch im weiteren Sinne. In den Gesetzen anderer Länder können bestimmte Informationen über Sie, z. B. Ihre geschäftlichen Kontaktdaten, von der Definition personenbezogener Daten ausgenommen sein.

Wir wenden die im geltenden Datenschutzrecht enthaltene Definition von „personenbezogene Daten“ an. Diese Richtlinie ist keine Garantie für eine Beschäftigung. Sie begründet, schafft oder ändert keinen Arbeitsvertrag zwischen Ihnen und GoTo.

3. Welche Daten fallen nicht unter diese Richtlinie?

  • Ihre Beziehung zu anderen. Diese Richtlinie gilt nicht für personenbezogene Daten, die Sie anderen, z. B. unabhängigen Personalvermittlern, zur Verfügung gestellt haben. Diese stehen in direkter Beziehung zu Ihnen und verarbeiten Ihre Daten in Übereinstimmung mit ihren Richtlinien und Verfahren.
  • Websites und Anwendungen von Drittanbietern. Diese Richtlinie gilt nicht für Websites, Anwendungen oder Dienste Dritter, selbst wenn diese über die Websites oder Dienste von GoTo zugänglich sind oder Links zu unseren Websites enthalten. Beispiele für solche Websites oder Anwendungen sind Jobbörsen von Drittanbietern oder Dienste wie LinkedIn. Die Eigentümer der Websites oder Dienste von Drittanbietern sind dafür verantwortlich, die Geschäftsbedingungen und Datenschutzrichtlinien für diese festzulegen.
  • Personenbezogene Daten, die anderen Datenschutzrichtlinien von GoTo unterliegen. Von Zeit zu Zeit wird GoTo Datenschutzrichtlinien zur Verfügung stellen, die auf bestimmte Arten von Interaktionen mit bestimmten Kategorien von Personen zugeschnitten sind. Wenn wir dies tun, werden die personenbezogenen Daten, die unter diese Datenschutzrichtlinie fallen, nicht von der vorliegenden Richtlinie abgedeckt. Wenn Sie beispielsweise mit unseren Websites interagieren, regelt unsere GoTo-Datenschutzrichtlinie und nicht diese Richtlinie Ihre Interaktionen mit GoTo. Wenn Ihnen eine Anstellung angeboten wird und Sie als Mitarbeiter bei GoTo anfangen, erhalten Sie eine gesonderte Datenschutzrichtlinie, die regelt, wie wir personenbezogene Daten unserer Mitarbeiter verarbeiten.
  • Anonymisierte, deidentifizierte oder zusammengefasste Daten. Personenbezogene Daten, die anonymisiert oder deidentifiziert wurden, können eine Person nicht mehr identifizieren. Zusammengefasste Daten sind Daten, die kombiniert wurden und sich nicht auf eine einzelne Person beziehen. Daher handelt es sich bei diesen Daten nicht um personenbezogene Daten und sie fallen nicht unter diese Richtlinie.

4. Wie erheben wir personenbezogene Daten?

Im Rahmen des normalen Geschäftsbetriebs erhebt GoTo personenbezogene Daten über Sie aus folgenden Quellen:

  • Von Ihnen. Wir können personenbezogene Daten über Sie erhalten, wenn Sie uns diese zur Verfügung stellen, z. B. wenn Sie uns Ihren Lebenslauf, Ihre Bewerbung oder Ihr Anschreiben zukommen lassen, wenn Sie eine Bewerbung ausfüllen oder uns während eines Vorstellungsgesprächs etwas über sich erzählen oder wenn Sie an Assessments teilnehmen.
  • Von anderen. Wir können personenbezogene Daten über Sie aus anderen Quellen (z. B. von Personalvermittlern oder Kandidatenbeschaffungsdiensten, Hintergrundscreening-Organisationen, Personen, die Sie für eine Stelle empfohlen haben oder die Referenzen über Sie bereitstellen) oder aus öffentlich zugänglichen Quellen erhalten, darunter Online-Quellen wie Ihr LinkedIn-Profil, wenn wir glauben, dass diese für Ihre Bewerbung oder eine potenzielle zukünftige Bewerbung relevant sind.
  • Durch automatisierte Mittel. Wir können automatisch personenbezogene Daten über Sie erhalten, z. B. wenn unsere Bewerbungssoftware bestimmte Informationen über Ihre Interaktionen mit ihr protokolliert.

Soweit gesetzlich zulässig, können wir personenbezogene Daten, die wir von Ihnen erhalten, auch mit Daten aus anderen Quellen kombinieren, korrigieren und anreichern und sie wie in dieser Richtlinie beschrieben verwenden.

5. Welche personenbezogene Daten erheben wir?

Wir dürfen die folgenden Kategorien personenbezogener Daten zu Ihrer Person erheben. Obwohl Sie nicht verpflichtet sind, uns die angeforderten Informationen zur Verfügung zu stellen, kann Ihre Weigerung dazu führen, dass Sie Ihre Bewerbung um eine Stelle bei uns nicht fortsetzen können.

  • Identifikatoren. Zu dieser Kategorie personenbezogener Daten gehören Daten, die dazu dienen, Sie eindeutig zu identifizieren. Dazu gehören beispielsweise Informationen wie Ihr Name, Ihr Alias, Nutzernamen in sozialen Netzwerken, Kontaktdaten (wie E-Mail-Adressen, Telefon- oder Faxnummern oder Wohn- oder Postanschriften), Kontonamen, Kundennummern, eindeutige persönliche Kennungen, Unterschriften, Online-Kennungen, IP-Adressen oder andere ähnliche Kennungen.
  • Wirtschaftliche und finanzielle Informationen. Zu dieser Kategorie personenbezogener Daten gehören Informationen, die zur Ermöglichung von Transaktionen mit GoTo erforderlich sind, z. B. Informationen, die erforderlich sind, um Ihnen Reisekosten zu erstatten, die im Zusammenhang mit Ihrer Teilnahme an Vorstellungsgesprächen vor Ort entstanden sind. Bitte beachten Sie, dass GoTo Sie nicht nach Ihren Kreditkartendaten fragt, Ihnen kein Bargeld zukommen lässt (mit Ausnahme der Erstattung angemessener Kosten, die für Ihre Anreise zu einem Vorstellungsgespräch angefallen sind) und Sie auch nicht auffordert, GoTo im Rahmen des Vorstellungsgesprächs Geld zu schicken.
  • Berufliche oder mit dem Beschäftigungsverhältnis zusammenhängende Informationen; Bildungsgeschichte. Diese Kategorie personenbezogener Daten bezieht sich auf Ihre Eignung für eine Beschäftigung oder Ihr Recht auf Arbeit in der Gerichtsbarkeit, in der sich eine Stelle befindet, Ihren beruflichen Werdegang einschließlich Ihrer aktuellen und ehemaligen Arbeitgeber, Berufsbezeichnungen und Arbeitsorte, erworbene Bildungsabschlüsse und Zertifizierungen, erworbene Berufslizenzen, Berufsmitgliedschaften und -verbände, Schulungen und Auszeichnungen sowie die Sprache(n), die Sie sprechen, und andere Fähigkeiten, die Sie besitzen.
  • Geschützte Merkmale. Diese Kategorie personenbezogener Daten umfasst Daten, die in der Regel verstärkt durch geltendes Recht geschützt sind, z. B. Alter, ethnische Zugehörigkeit, Hautfarbe, Abstammung, nationale Herkunft, Staatsbürgerschaft, Religion oder Weltanschauung, Familienstand, Gesundheitszustand, körperliche oder geistige Einschränkung, Geschlecht (einschließlich Gender, Geschlechtsidentität, Ausdruck der Geschlechtsidentität), Schwangerschaft oder Geburt und damit verbundene Krankheiten, sexuelle Orientierung und Veteranen- oder Militärstatus. Wir versuchen nur dann, geschützte Merkmale über Sie zu erheben, wenn wir gesetzlich dazu befugt sind, z. B. für die Berichterstattung über Vielfalt oder Chancengleichheit oder zur Bearbeitung von Anträgen auf besondere Vorkehrungen für beeinträchtigte Personen. In vielen Fällen müssen Sie sie uns nicht vorlegen, damit Ihre Bewerbung berücksichtigt wird. Wir teilen Ihnen mit, ob die Angaben fakultativ oder für die Bearbeitung Ihrer Bewerbung erforderlich sind. Wenn sie erforderlich sind, werden wir Ihnen mitteilen, warum.
  • Informationen über Aktivitäten im Internet oder in anderen elektronischen Netzwerken. Zu dieser Kategorie personenbezogener Daten gehören Informationen über Ihre Systeme oder Geräte, z. B. Ihre System- oder Netzwerk-ID, Art und Version Ihres Betriebssystems, Hersteller und Modell Ihres Geräts, Bildschirmauflösung, Browsertyp und -version, Informationen über Ihre Online-Aktivitäten bei elektronischen Interaktionen mit uns (z. B. das Datum Ihres Zugriffs auf eine Anwendung, die wir während des Einstellungsverfahrens verwenden), eindeutige Gerätekennungen, Benutzernamen und Passwörter sowie Informationen zu Ihren Nutzungsaktivitäten und Diagnosedaten, einschließlich Zugriffsprotokollen, Aktivitätsprotokollen und anderen ähnlichen Informationen.
  • Audio-, elektronische, visuelle oder ähnliche Informationen. Zu dieser Kategorie personenbezogener Daten gehören Fotos, Sprachnachrichten und Aufzeichnungen (falls vorhanden), die bei Audio- oder Videoanrufen mit uns angefertigt wurden. Sie kann auch Videoaufnahmen und Lesevorgänge von Gast-Zugangsausweisen umfassen, die beispielsweise erhoben werden, wenn Sie einen unserer Standorte besuchen, um an einem Vorstellungsgespräch teilzunehmen.
  • Schlussfolgerungen, Präferenzen und andere Informationen. Diese Kategorie personenbezogener Daten besteht aus Rückschlüssen, die aus den oben genannten Informationen gezogen werden, z. B. Ihre bevorzugten Kontaktarten, die Arten von Stellen, die Sie suchen, wie Sie von der Stelle erfahren haben, Ihre Verfügbarkeit im Kalender, Ihre bevorzugten Kontaktzeiten, Ihre bevorzugte Sprache, Beschäftigungspräferenzen, Ihre Gehaltsvorstellungen, Ihre bevorzugten Sozialleistungen, Ihre früheste Verfügbarkeit, Ihre Umzugsbereitschaft, Ihre Erfahrungen während des Rekrutierungsverfahrens und andere ähnliche Informationen.
  • Sensible personenbezogene Daten. Diese Kategorie personenbezogener Daten wird in der Regel durch das geltende Datenschutzrecht definiert, das die Art und Weise, wie diese Informationen erhoben, verwendet und offengelegt werden, einschränken kann. Wir erheben keine sensiblen personenbezogenen Daten, es sei denn, wir haben die geltenden rechtlichen Anforderungen erfüllt. Zu dieser Art von Informationen gehören Ihre behördlich ausgestellten Ausweisnummern (z. B. Ihre Sozialversicherungs-, Führerschein-, Personalausweis- oder Reisepassnummer); Login und Passwort für Ihr GoTo-Konto oder Anmeldedaten, die den Zugriff auf Ihr Konto ermöglichen, sowie Informationen wie Ihre ethnische Herkunft bzw. Zugehörigkeit, Ihre nationale Herkunft oder Ihre Religion; Informationen über Ihren Gesundheitszustand oder Behinderungen; Informationen über Ihre sexuelle Orientierung; Gewerkschaftszugehörigkeiten und andere ähnliche Informationen.

6. Wie verwenden wir die von uns erhobenen personenbezogenen Daten?

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten für die folgenden Zwecke:

  • Zur Vorbereitung des Abschlusses, zum Abschluss und zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen. Wir verwenden personenbezogene Daten, um den Abschluss von Verträgen und anderen Vereinbarungen mit Ihnen vorzubereiten und durchzuführen. Wir verwenden personenbezogene Daten auch, wenn wir unsere Verträge erfüllen, einschließlich wenn wir unsere vertraglichen Verpflichtungen erfüllen und überwachen, ob die Parteien ihre Vereinbarungen einhalten. Beispiele für Verträge, die wir mit Ihnen abschließen können, sind Arbeitsverträge (wo gesetzlich vorgeschrieben), Vertraulichkeitsvereinbarungen und ähnliche beschäftigungsbezogene Unterlagen.
  • Um unser Geschäft zu betreiben. Wir können personenbezogene Daten verwenden, um Ihre Karrierekonten bei uns zu erstellen und zu verwalten; um Ihre Stellenbewerbung zu bearbeiten; um mit Ihnen über den Status Ihrer Bewerbung bei uns zu kommunizieren; um Fragen zu beantworten, die Sie uns gestellt haben; um auf Ihre Anfragen oder Bedenken einzugehen; um Ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten zu bewerten; um unsere Aufzeichnungen zu aktualisieren, zu pflegen, zu nutzen und zu analysieren; um Referenzprüfungen durchzuführen; um Hintergrundprüfungen durchzuführen (die je nach Ihrer Rechtsordnung zusätzlichen oder separaten Datenschutzhinweisen unterliegen können), wenn Ihnen eine Stelle angeboten wird; um Ihre Erfahrungen während des Rekrutierungs- und Onboarding-Prozesses zu verstehen, einschließlich dessen, was gut gelaufen ist und wie wir uns verbessern können; um Sie gegebenenfalls bei der Einholung eines Einwanderungsvisums oder einer Arbeitserlaubnis zu unterstützen; um unsere Praktiken in Bezug auf Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion zu bewerten; um unsere Talentakquise- und Onboarding-Anwendungen bereitzustellen und zu betreiben; um Ihnen technische Unterstützung zu bieten; um unsere internen Geschäftsprozesse zu verbessern und weiterzuentwickeln; und um unser Personal zu schulen.
  • Um Untersuchungen über Ihre Wahrnehmung von GoTo und Ihre Erfahrungen als Kandidat durchzuführen. Wir können personenbezogene Daten verwenden, um zu erforschen, wie effektiv unsere Praktiken in Bezug auf Talentakquise sind und wie wir sie verbessern können, einschließlich wenn wir Ihr Feedback oder Ihre Umfrageantworten erhalten oder wenn wir anderweitig Informationen über Ihre Erfahrungen mit uns, Ihre Meinungen über uns oder Ihre allgemeinen Erfahrungen während des Talentakquisitionsprozesses einholen oder erheben; um zu verstehen, wie Sie von unseren Stellenangeboten erfahren haben und was Ihnen an unseren Rekrutierungsprozessen und -anwendungen gefällt und was nicht; um Analysen durchzuführen und zu messen, wie unsere Rekrutierungsanwendungen genutzt werden und wie sie abschneiden; und um uns an Social-Listening-Initiativen zu beteiligen, z. B. wenn wir Feedback und Rezensionen zu unserem Unternehmen und unserem Talentakquisitionsprozess im Internet und auf Social-Media-Websites überprüfen.
  • Um Sie mit Informationen zu versorgen, die für Sie von Interesse sein könnten. Wir können Ihre personenbezogenen Daten verwenden, um Ihnen Informationen über uns zukommen zu lassen, z. B. über offene Stellen, für die Sie sich möglicherweise interessieren oder für die Sie qualifiziert sein könnten, über Veranstaltungen, die Sie interessieren könnten, über unsere Produkte und Dienstleistungen oder über die Branche. Beispiele für diese Mitteilungen können u. a. andere GoTo-Stellenausschreibungen, Informationen über GoTo-Veranstaltungen wie Karrieremessen, Aufforderungen zur Teilnahme an Umfragen über Ihre Erfahrungen mit dem GoTo-Talentakquisitionsprozess und Informationen über GoTo im Allgemeinen sein. Wenn wir Ihnen diese Mitteilungen schicken, werden wir einen Link zum Abbestellen einfügen, den Sie anklicken können, wenn Sie diese Mitteilungen nicht mehr von uns erhalten möchten. Sie können sich auch an unser Talent Acquisition Team oder unser Datenschutzteam wenden, um sich aus unserer Mailingliste streichen zu lassen.
  • Für Sicherheit, Integrität, Schutz und Betrugsbekämpfung. Wir verarbeiten personenbezogene Daten, um die Rechte, die Privatsphäre, die Gesundheit, die Sicherheit oder das Eigentum von Ihnen, uns und anderen zu schützen; um angemessene Anstrengungen zur Überwachung der Nutzung unserer Netzwerke, Anlagen und Einrichtungen zu übernehmen; um technische Probleme mit unseren Netzwerken und Anlagen zu beheben; um Sicherheitsereignisse und -vorfälle zu verhindern, zu erkennen und darauf zu reagieren; um angebliche böswillige, irreführende, betrügerische, unbefugte oder ungesetzliche Aktivitäten zu verhindern und darauf zu reagieren; und um die öffentliche Sicherheit zu wahren.
  • Zur Einhaltung von geltenden Gesetzen und von gesetzlichen und behördlichen Anforderungen, zur Wahrung unserer Rechte, zur Beurteilung der Einhaltung von Richtlinien und zur Geltendmachung und Abwehr von Ansprüchen. Wir verwenden personenbezogene Daten, um unseren Verpflichtungen nach geltendem Recht nachzukommen; um Ansprüche geltend zu machen und/oder zu verteidigen und Streitigkeiten beizulegen; um unsere Nutzungsbedingungen und andere Vereinbarungen durchzusetzen; um unsere internen Prozesse auf die Einhaltung unserer gesetzlichen und vertraglichen Verpflichtungen und unserer internen Richtlinien zu prüfen; um unsere IT-Systeme zu überwachen und so zu bestätigen, dass sie wie beabsichtigt funktionieren, z. B. durch die Nachverfolgung von Ausfallzeiten oder die Reaktion auf Berichte über Fehler oder sonstige Probleme; und um auf rechtmäßige Anfragen staatlicher Behörden zu reagieren, einschließlich gerichtliche Verfügungen, Vorladungen oder Beweissicherungsverfahren.

7. Legen wir personenbezogene Daten offen?

Wir legen Ihre personenbezogenen Daten offen: (a) gegenüber unseren verbundenen Unternehmen, die sich direkt oder indirekt im Eigentum unserer Dachgesellschaft GoTo Group, Inc. befinden, wenn diese für geschäftliche Zwecke auf Ihre Informationen zugreifen müssen; (b) auf Ihre Anweisung hin gegenüber Dritten (z. B. Anbietern von Hintergrundprüfungen), mit einer gesonderten, speziellen Nachricht an Sie oder mit Ihrer Einwilligung; (c) gegenüber externen Dienstanbietern (z. B. Anbietern von IT-Systemen), Geschäftsberatern oder Beratungsunternehmen, die die Daten benötigen, um ihre Dienstleistungen für uns erbringen zu können, und angemessenen Geheimhaltungspflichten unterliegen; (d) im Zusammenhang mit Unternehmenstransaktionen wie einer Fusion, einer Entflechtung, einem Zukauf, einer Reorganisation, einer Umstrukturierung, einer Liquidierung, einer Abwicklung, einer Finanztransaktion oder einem Verkauf von Vermögenswerten, und (e) wie gesetzlich oder aufgrund einer Anordnung von Verwaltungsbehörden vorgesehen, zur Geltendmachung von Ansprüchen oder Rechten oder zur Verteidigung gegen gesetzliche Ansprüche.

8. Verkaufen wir personenbezogene Daten oder geben wir sie weiter?

Bestimmte Datenschutzgesetze gewähren Einzelpersonen Rechte in Bezug auf den „Verkauf“ oder die „Weitergabe“ ihrer personenbezogenen Daten. In einigen dieser Gesetze wird der „Verkauf“ personenbezogener Daten jedoch so definiert, dass er auch die Weitergabe von personenbezogenen Daten für kommerzielle Aktivitäten (z. B. gezielte Werbung) umfasst. In den Datenschutzgesetzen kann die „Weitergabe“ personenbezogener Daten auch als die Bereitstellung an Werbenetzwerke und andere Unternehmen, die digitale Werbung zum Zweck der kontextübergreifenden verhaltensorientierten Werbung ermöglichen, definiert werden. Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns während des Talentakquisitionsprozesses zur Verfügung stellen, werden von uns nicht verkauft oder weitergegeben. Wie in der GoTo-Datenschutzrichtlinie offengelegt, haben wir jedoch im Rahmen dieser breiter gefassten Definition bestimmte Kategorien personenbezogener Daten von Website-Besuchern an Werbenetzwerke und andere Unternehmen, die digitale Werbung zum Zwecke kontextübergreifender verhaltensorientierter Werbung oder gezielter Werbung ermöglichen, verkauft oder weitergegeben. Wenn Sie unsere Websites besucht haben, z. B. unsere Karriereseiten, werden Ihre Interaktionen mit uns durch die GoTo-Datenschutzrichtlinie geregelt. Diese Aktivitäten ermöglichen es uns, Personen, die ein größeres Interesse an unserem Unternehmen und unseren Diensten haben, personalisiertere Informationen über diese zukommen zu lassen. Sie können dem Verkauf oder der Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten hier widersprechen.

9. Beachten wir „Do Not Track“- und GPC-Signale?

Als Teil der GoTo-Website erkennen die GoTo-Karriereseiten GPC-Signale. Sie reagieren aber nicht auf andere „Do Not Track“-Anweisungen, d. h. bevorzugte Einstellungen, die Benutzer in bestimmten Webbrowsern einstellen können, und beachten diese nicht. Da die Karriereseite Teil der GoTo-Hauptwebsite ist, unterliegen Interaktionen der GoTo-Datenschutzrichtlinie.

10. Was sind unsere Praktiken zur Datenspeicherung?

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten in identifizierbarer Form nur so lange, wie dies für die Erfüllung von Geschäftszwecken, die mit den Zwecken unserer Datenerhebung vereinbar sind, erforderlich ist, oder so lange, wie dies zur Einhaltung unserer rechtlichen Verpflichtungen, zur Beilegung von Streitigkeiten und zur Durchsetzung unserer Vereinbarungen erforderlich ist.

Wenn Sie sich auf eine Stelle bewerben und Ihre Bewerbung nicht erfolgreich ist oder Sie Ihre Bewerbung zurückziehen, wird GoTo Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung für einen bestimmten Zeitraum nach der Bewerbung aufbewahren. Wir tun dies aus verschiedenen Gründen, u. a. zur Einhaltung von Gesetzen, die uns zur Aufbewahrung bestimmter Daten verpflichten, zur Verteidigung gegen die gerichtliche Anfechtung einer Einstellungsentscheidung abzuwehren, zur Bewertung und Verbesserung unserer Rekrutierungspraktiken und gegebenenfalls, um Sie für andere Möglichkeiten in Betracht zu ziehen, für die Sie möglicherweise qualifiziert sind. Wenn Sie Ihre Informationen im Zusammenhang mit einer von Ihnen eingereichten Bewerbung aktualisieren oder löschen möchten, können Sie dies tun, indem Sie in Ihrem Kontoprofil in unserem Bewerbermanagementsystem die entsprechende Option auswählen oder unser Talent Acquisition Team kontaktieren.

Wenn Sie eingestellt werden, werden Ihre Informationen Teil Ihrer GoTo-Beschäftigungsakte und werden in Übereinstimmung mit unseren Praktiken zur Speicherung von Beschäftigungsdaten aufbewahrt.

11. Was sind unsere Sicherheitspraktiken?

GoTo hat angemessene und geeignete Kontrollen umgesetzt, um personenbezogene Daten, die wir erheben und weiterverarbeiten, vor Zerstörung, Verlust, Änderung, Zugriff oder Offenlegung, ob versehentlich, ungesetzlich oder unbefugt, zu schützen. Trotz GoTo's Bemühungen und aufgrund der inhärenten Natur des Internets ist keine Methode der elektronischen Datenübertragung oder ‑speicherung zu 100 % sicher. Obwohl wir uns bemühen, Ihre personenbezogenen Daten mit angemessenen Mitteln zu schützen, können wir ihre absolute Sicherheit nicht garantieren. Sie sollten auch Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten ergreifen, z. B. den Zugang zu Ihren Daten einschränken, Ihre Passwörter sichern und SSL/TLS verwenden, um das Abfangen von Übertragungen zu verhindern.

12. Wo verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?

GoTo ist weltweit geschäftlich tätig. Infolgedessen können wir Ihre personenbezogenen Daten in andere Länder oder Regionen übermitteln, dort speichern oder anderweitig verarbeiten. In diesen Ländern oder Regionen gelten möglicherweise andere Datenschutzgesetze als in Ihrem Land, die möglicherweise nicht das gleiche hohe Schutzniveau bieten wie Ihre lokalen Datenschutzgesetze. Unabhängig davon, wohin Ihre personenbezogenen Daten zur Verarbeitung übermittelt werden, wird GoTo sie in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen und dieser Datenschutzrichtlinie übermitteln und verarbeiten. Beispiele für die Schritte, die wir unternehmen können, um die geltenden Gesetze einzuhalten, können gegebenenfalls das Einholen Ihrer Einwilligung in die Übermittlung solcher Daten, Ihre Zustimmung zu bestimmten vertraglichen Verpflichtungen oder die Zertifizierung nach bestimmten Datenschutz-Rahmenregelungen sein.

APEC-System für grenzüberschreitende Datenschutzregeln und System zur Anerkennung des Datenschutzes für Auftragsverarbeiter

GoTo hält sich bei der grenzüberschreitenden Übermittlung von personenbezogenen Daten, die in den teilnehmenden Ländern der Asiatisch-Pazifischen Wirtschaftskooperation („APEC“) erhoben wurden, an das Cross-Border Privacy Rules („CBPR“)-System und das Privacy Recognition for Processors („PRP“)-System für die Übermittlung von personenbezogenen Daten. Weitere Informationen über unsere APEC CBPR-Zertifizierung finden Sie hier. Weitere Informationen über unsere APEC PRP-Zertifizierung finden Sie hier. Wenn Sie GoTo gegenüber Bedenken bezüglich unserer APEC CBPR- oder PRP-Zertifizierungen geäußert haben, die nicht ausgeräumt werden konnten, können Sie sich hier an unseren (für Sie kostenlosen) Streitbeilegungsanbieter wenden.

13. Was sind Ihre Datenschutzrechte?

Vorbehaltlich der Bedingungen, Einschränkungen und Ausnahmen des geltenden Datenschutzrechts haben Sie möglicherweise bestimmte Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten. In vielen Fällen bieten wir Ihnen Self-Service-Optionen an, um Ihre Rechte in Bezug auf personenbezogene Daten auszuüben. Wenn Sie sich beispielsweise dafür entscheiden, ein Workday-Konto bei uns zu erstellen, können Sie auf bestimmte personenbezogene Daten in Ihrem Kontoprofil zugreifen, diese überprüfen, ändern und löschen.

Wir können Ihnen auch bei der Ausübung Ihrer Rechte in Bezug auf personenbezogene Daten behilflich sein, die Ihnen gegebenenfalls nach dem geltenden Datenschutzrecht zustehen.

Wenn Sie Ihren Wohnsitz in Kalifornien, im Vereinigten Königreich, in der EU, der Schweiz, in Brasilien oder Alberta, British Columbia oder Quebec, Kanada haben, lesen Sie bitte die entsprechenden regionalen Ergänzungen zu dieser Richtlinie, um zu erfahren, wie wir Ihre Rechte auf personenbezogene Daten wahren.

Ansonsten haben Sie je nach Ihrer Gerichtsbarkeit möglicherweise das Recht, von uns zu verlangen, dass wir:

  • bestätigen, welche Art von personenbezogenen Daten wir über Sie erheben, verwenden, offenlegen oder anderweitig verarbeiten;
  • ungenaue oder unvollständige personenbezogene Daten über Sie ergänzen oder aktualisieren;
  • Ihre personenbezogenen Daten löschen oder deren Verwendung einschränken;
  • Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten (auch nicht zu Marketingzwecken);
  • Ihnen Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, elektronischen Format zur Verfügung stellen.

Um eine Datenschutzanfrage zu stellen, wenden Sie sich an unser Talent Acquisition Team oder besuchen Sie unser Portal zur Verwaltung individueller Rechte. Sie können Ihre Rechte auch über eine der in Abschnitt 19 dieser Richtlinie vorgesehenen Methoden ausüben.

Sobald wir Ihre Anfrage erhalten, werden wir versuchen, Ihre Identität zu bestätigen. Wenn wir Ihre Identität nicht überprüfen können, ist es uns nicht möglich, Ihre Anfrage zu bearbeiten. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb der vom geltenden Datenschutzrecht vorgeschriebenen Fristen beantworten. Wenn wir Ihre Anfrage vollständig oder teilweise ablehnen, teilen wir Ihnen die Gründe dafür mit und geben Ihnen weitere Informationen, z. B. das Recht, Widerspruch gegen unsere Entscheidung einzulegen, falls dies auf Sie zutrifft.

14. Führen wir eine automatisierte Entscheidungsfindung oder ein Profiling durch?

Wie viele andere Unternehmen auch setzt GoTo Softwareanwendungen ein, die maschinelles Lernen nutzen, um uns bei der Identifizierung potenziell qualifizierter Kandidaten zu unterstützen, indem sie einen automatischen Abgleich und eine automatische Bewertung für unsere offenen Stellen durchführen. Dies ist eine Form des Profilings. Wenn sich Kandidaten bei GoTo auf eine Stelle bewerben, übermitteln sie ihre Lebenslaufdaten und erhalten die Möglichkeit, ihre berufsbezogenen Fähigkeiten zu identifizieren und selbst auszuwählen. Die von uns eingesetzte Software wertet die Lebenslauf- und Bewerbungsdaten von Kandidaten aus, darunter auch die vom Kandidaten ausgewählten Fähigkeiten, und sagt voraus, inwieweit ein bestimmtes Stellenangebot den Fähigkeiten des jeweiligen Kandidaten entspricht. Anschließend erstellt sie eine Liste von Kandidaten in Form einer Rangliste. Diese Software ersetzt jedoch nicht die menschliche Entscheidungsfindung. GoTo schreibt vor, dass Bewerbungen von Kandidaten durch einen Menschen überprüft und berücksichtigt werden.

15. Verarbeiten wir personenbezogene Daten über Kinder?

GoTo fordert keine Bewerbungen auf offene Stellen von Personen unter 18 Jahren an. Sollten Sie uns darüber informieren oder erhalten wir Kenntnis davon, dass wir unbeabsichtigt personenbezogene Daten zu einer Einzelperson erhalten haben, die in diesem Kontext jünger als 18 Jahre ist, werden wir diese Daten aus unseren Aufzeichnungen löschen.

16. Verwenden wir Cookies und andere Tracking-Technologien?

Wie in der GoTo-Datenschutzrichtlinie offengelegt, verwenden wir Cookies von Erst- und Drittanbietern und andere Tracking-Technologien auf unseren Websites und Diensten. Lesen Sie die Datenschutzrichtlinie, um zu verstehen, welche Möglichkeiten Sie haben und wie Sie diese ausüben können.

17. Wie teilen wir Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie mit?

Wir können diese Richtlinie zu gegebener Zeit aktualisieren, um die Änderungen unserer Praktiken zur Bearbeitung personenbezogener Daten widerzuspiegeln oder um auf neue rechtliche Anforderungen zu reagieren und wir werden Aktualisierungen hier veröffentlichen. Sollten wir jedoch wesentliche Änderungen vornehmen, die eine erhebliche und nachteilige Auswirkung auf Ihre Privatsphäre haben, werden wir dies auf dieser Website mitteilen oder Sie per E-Mail benachrichtigen, bevor die Änderung in Kraft tritt. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um die neuesten Informationen über unsere Datenschutzpraktiken zu erhalten.

18. Wie können Sie uns bei Fragen und Problemen kontaktieren?

Wenn Sie Fragen zu dieser Richtlinie oder zu unserer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, können Sie sich unter AskHR@goto.com an unser People-Team wenden. Sie können auch unser Datenschutzteam unter privacy@goto.com kontaktieren.

Sie können uns auch auf dem Postweg kontaktieren:

Nordamerika: Attn: GoTo Privacy Team c/o Legal Team, GoTo, 333 Summer Street, Boston, MA 02210.

International: Attn: GoTo Privacy Team c/o Legal Team, GoTo, 77 Sir John Rogerson's Quay, Block C, Suite 207 Grand Canal Docklands, Dublin 2, D02 VK60, Republik Irland.

Sie erreichen GoTo auch telefonisch unter der Rufnummer 1-833-851-8340.

19. Regionalspezifische Ergänzungen

Die folgenden Abschnitte enthalten zusätzliche Informationen für Personen mit Wohnsitz in der Europäischen Union („EU“), in der Schweiz oder im Vereinigten Königreich („UK“), in Kalifornien und in Brasilien. Wenn sich die Informationen in diesem Abschnitt von den Informationen im Hauptteil des Datenschutzhinweises unterscheiden, haben die Informationen in diesem Abschnitt Vorrang.

Zusätzlicher Hinweis für Personen in der EU, in der Schweiz und im Vereinigten Königreich

Diese Angaben ergänzen die obigen Abschnitte und gelten für Personen, die in der EU, der Schweiz oder im Vereinigten Königreich ansässig sind.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung

Wir erheben und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten als für die Verarbeitung Verantwortlicher nur dann, wenn wir eine rechtliche Grundlage dafür haben. Wir verwenden die folgenden Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten:

  • Zur Vorbereitung des Abschlusses oder der Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, wenn wir uns darauf vorbereiten, einen Vertrag mit Ihnen abzuschließen, z. B. einen Arbeitsvertrag, eine Vertraulichkeitsvereinbarung oder eine andere beschäftigungsbezogene Vereinbarung, oder wenn wir unsere Verpflichtungen Ihnen gegenüber erfüllen, z. B. wenn wir Ihnen vereinbarte Reisekosten erstatten, falls Ihnen diese während des Bewerbungsprozesses entstehen;
  • Mit Ihrer Einwilligung oder Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Von Zeit zu Zeit verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten für Zwecke, die wir Ihnen mit Ihrem Einverständnis oder, falls erforderlich, mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung mitteilen. So können wir beispielsweise die Einwilligung einholen, um Ihnen bestimmte Mitteilungen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung oder anderen Stellenangeboten zuzusenden oder um Informationen über Sie zu erhalten, z. B. von Referenzen. Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten mit Ihrer Einwilligung verarbeiten, können Sie diese jederzeit widerrufen. Der Widerruf Ihrer Einwilligung hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit unserer Verarbeitung, die vor dem Widerruf Ihrer Einwilligung stattgefunden hat;
  • Zur Einhaltung geltender Gesetze der EU, der EU-Mitgliedstaaten, des Vereinigten Königreichs oder der Schweiz. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um die geltenden Gesetze der EU, der EU-Mitgliedstaaten, der Schweiz und des Vereinigten Königreichs einzuhalten, einschließlich Steuer-, Datenschutz-, Arbeits- und andere Gesetze, z. B. wenn wir überprüfen, ob Sie berechtigt sind, in einer Rechtsordnung zu arbeiten; um mit den zuständigen Justizbehörden und Gerichten, den Strafverfolgungsbehörden und anderen Aufsichtsbehörden zu kommunizieren und auf deren Anfragen zu reagieren; und um betrügerische, schädliche, unbefugte oder illegale Aktivitäten aufzudecken, zu verhindern, zu untersuchen und darauf zu reagieren;
  • Zum Schutz der wesentlichen Interessen von Ihnen und anderen. Wir verarbeiten personenbezogene Daten, um Aktivitäten zu verhindern, aufzudecken und zu untersuchen, die sich auf die wesentlichen Interessen einer Person, darunter die öffentliche Sicherheit, auswirken können, und darauf zu reagieren;
  • Für unsere berechtigten Interessen oder die berechtigten Interessen anderer, sofern diese nicht Ihre Datenschutzrechte überwiegen. Wir verarbeiten personenbezogene Daten für unsere berechtigten Interessen oder die berechtigten Interessen anderer, z. B. um unsere Talentakquisitions-, Interview- und Onboarding-Prozesse zu bewerten und zu verbessern; um personenbezogene Daten zusammenzufassen oder zu deidentifizieren; um angemessene physische und auf die Informationssicherheit bezogene Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen und Sicherheitsbedenken oder Verstöße gegen die Nutzungsbedingungen zu erkennen; wo gesetzlich zulässig, zum Versand von Mitteilungen mit Bezug auf Stellenangebote, Veranstaltungen (z. B. Karrieremessen), unser Unternehmen und unsere Branche; zur Einhaltung der für uns geltenden Gesetze oder Vorschriften außerhalb der EU, der EU-Mitgliedstaaten, des Vereinigten Königreichs oder der Schweiz, einschließlich der Kommunikation mit und der Beantwortung von Anfragen von Justizbehörden und Gerichten, Strafverfolgungsbehörden und anderen Aufsichtsbehörden; zur Bereitstellung unserer Mitteilungen zur Unternehmensverantwortung; zur Verfolgung oder Abwehr von Rechtsansprüchen und zum Schutz unserer Rechte und unseres Eigentums und der Rechte und des Eigentums anderer.

Besondere Kategorien personenbezogener Daten

In der Regel versuchen wir nicht, besondere Kategorien personenbezogener Daten zu verarbeiten, und wir bitten Sie, uns diese nicht zur Verfügung zu stellen, es sei denn, wir fragen Sie ausdrücklich danach. Wenn wir solche Daten verarbeiten, tun wir dies in Übereinstimmung mit geltendem Recht, einschließlich mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung; zur Erfüllung unserer Verpflichtungen und zur Ausübung unserer Rechte im Bereich des Arbeits-, Sozialversicherungs- und Sozialschutzrechts; im gesetzlich zulässigen Umfang; wenn Sie es offenkundig öffentlich gemacht haben, wenn es notwendig ist, um Ihre lebenswichtigen Interessen oder die anderer zu schützen; zur Verteidigung oder Verfolgung von Rechtsansprüchen; wenn dies für arbeitsmedizinische Zwecke oder zur Beurteilung Ihrer Arbeitsfähigkeit, für medizinische Diagnosen und/oder wie anderweitig gesetzlich zulässig erforderlich ist, z. B. bei der Beurteilung von Anpassungen am Arbeitsplatz; wenn dies aus Gründen eines erheblichen öffentlichen Interesses auf der Grundlage des geltenden Rechts erforderlich ist.

Rechte betroffener Personen

Sie haben die folgenden Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten, wo wir diese als Verantwortlicher verarbeiten, vorbehaltlich der gesetzlich festgelegten Einschränkungen und Ausnahmen:

  • Auskunftsrecht. Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu erhalten, ob GoTo personenbezogene Daten über Sie verarbeitet, und bestimmte Details über diese Daten zu erfahren. Sie können auch eine Kopie dieser Daten anfordern.
  • Recht auf Berichtigung. Sie haben das Recht zu verlangen, dass GoTo unzutreffende personenbezogene Daten über Sie korrigiert oder unvollständige personenbezogene Daten über Sie vervollständigt.
  • Recht auf Löschung. Sie können von GoTo verlangen, dass Ihre personenbezogenen Daten unter bestimmten Umständen gelöscht werden, z. B. wenn GoTo sie nicht mehr für den Zweck, für den sie ursprünglich erhoben und verarbeitet wurden, benötigt.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung. Sie können von GoTo verlangen, die Verarbeitung personenbezogener Daten unter bestimmten Umständen einzuschränken, z. B. während des Zeitraums nach ihrer Anfechtung der Gültigkeit der Daten, während GoTo die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bestätigt.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit. Unter bestimmten Umständen haben Sie das Recht, die personenbezogenen Daten, die Sie GoTo zur Verfügung gestellt haben, in einem strukturierten, allgemein gebräuchlichen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und von uns zu verlangen, dass wir sie an einen anderen von Ihnen benannten Verantwortlichen übermitteln.
  • Widerspruchsrecht. Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch GoTo widersprechen, wenn diese für Direktmarketingzwecke verwendet werden, wenn wir sie auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen verarbeiten oder wenn wir sie für eine Aufgabe verarbeiten, die im öffentlichen Interesse ausgeführt wird.
  • Recht, keiner automatisierten Entscheidungsfindung unterworfen zu werden. Unter bestimmten Umständen haben Sie das Recht, keiner Entscheidung unterworfen zu werden, die ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung, einschließlich Profiling, beruht, die rechtliche Auswirkungen hat oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt. GoTo verlangt regelmäßig eine menschliche Überprüfung der Verarbeitung, wenn rechtliche Auswirkungen oder ähnliche Folgen zu erwarten sind.

Sie können Ihre Anfragen wie in Abschnitt 15 dargelegt an GoTo übermitteln. Wir werden Ihren Antrag wie oben beschrieben und in der Regel innerhalb von 30 Tagen nach Eingang bearbeiten. In bestimmten Fällen können wir unsere Antwortfrist um weitere 30 Tage verlängern. Wenn wir dies tun, werden wir Sie vor Ablauf der ursprünglichen 30-Tage-Frist darüber benachrichtigen. Sollten Sie Bedenken bezüglich Ihrer Anfrage haben, bitten wir Sie, unseren Datenschutzbeauftragten unter privacy@goto.com zu kontaktieren. Sie haben auch das Recht, Beschwerde bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde einzulegen. Die Kontaktdaten der Aufsichtsbehörden finden Sie im Abschnitt „Fragen oder Bedenken“ dieser Beilage.

Übermittlungen aus der EU, dem Vereinigten Königreich und der Schweiz in Drittländer

Rechtsrahmen für den Datenschutz

Die GoTo Group, Inc. und ihre US-Tochtergesellschaften Grasshopper, LLC, GoTo Communications, Inc. und GoTo Technologies USA, LLC (zusammen die „GoTo-DPF-Unternehmen“) nehmen am EU-US-Datenschutzschild-Rahmenabkommen („EU-US-DPF“), der UK-Erweiterung zum EU-US-DPF (die „UK-Erweiterung“) und dem Schweiz-US-Datenschutzschild-Rahmenabkommen („Schweiz-US-DPF“) teil, die vom US-Handelsministerium festgelegt wurden. Die GoTo-DPF-Unternehmen haben gegenüber dem Handelsministerium bestätigt, dass sie (a) die Grundsätze des EU-US-Datenschutzschild-Rahmenabkommens in Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten, die sie aus der Europäischen Union und dem Vereinigten Königreich unter Berufung auf das EU-US-Datenschutzschild-Rahmenabkommen und die UK-Erweiterung erhalten, und (b) die Grundsätze des Schweiz-US-Datenschutzschild-Rahmenabkommens in Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten, die sie aus der Schweiz unter Berufung auf das Schweiz-US-Datenschutzschild-Rahmenabkommen erhalten, einhalten. Bei Konflikten zwischen den Bestimmungen dieser Datenschutzrichtlinie und den Grundsätzen des EU-US-DPF, der UK-Erweiterung zum EU-US-DPF und/oder des Schweiz-US-DPF (zusammen die „Grundsätze“) haben die Grundsätze Vorrang.

Um mehr über das Programm zum Datenschutzschild-Rahmenabkommen zu erfahren und unsere Zertifikate anzuzeigen, besuchen Sie https://www.dataprivacyframework.gov/s/. Weitere Informationen zu den Verpflichtungen von GoTo und zu Ihren Rechten im Zusammenhang mit dem Datenschutzschild-Rahmenabkommen finden Sie in unserer DPF-Mitteilung.

Wenn Sie Fragen oder Beschwerden in Bezug auf den Umgang der GoTo-DPF-Unternehmen mit Ihren persönlichen Daten haben, die im Rahmen des DPF erhalten und weiterverarbeitet wurden, kontaktieren Sie uns bitte unter privacy@goto.com.

Die GoTo-DPF-Unternehmen unterliegen den Befugnissen der US-amerikanischen Federal Trade Commission zur Untersuchung und Durchsetzung. In Übereinstimmung mit dem DPF verpflichten sich die GoTo-DPF-Unternehmen mit dem von den EU-Aufsichtsbehörden, dem UK Information Commissioner's Office („ICO“) und dem Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten („EDÖB“) eingerichteten Gremium zusammenzuarbeiten und dessen Ratschläge zu befolgen, wenn es um ungelöste Beschwerden über unseren Umgang mit Personaldaten geht, die wir unter Berufung auf das EU-US-DPF und die UK-Erweiterung zum EU-US-DPF und das Schweiz-US-DPF im Zusammenhang mit dem Beschäftigungsverhältnis erhalten haben. Die Kontaktinformationen der Aufsichtsbehörden, des ICO und des EDÖB finden Sie im Abschnitt „Fragen oder Bedenken“ in dieser Beilage.

Unter bestimmten Bedingungen können Sie auch ein verbindliches Schiedsverfahren in Anspruch nehmen. Um mehr über diese Bedingungen und über die Inanspruchnahme eines verbindlichen Schiedsverfahrens zu erfahren, besuchen Sie bitte die folgende Website:

https://www.dataprivacyframework.gov/framework-article/ANNEX-I-introduction.

Standardvertragsklauseln und Abweichungen

Bei der Übermittlung personenbezogener Daten aus der EU, dem Vereinigten Königreich und der Schweiz in Länder, deren Gesetze von den zuständigen Aufsichtsbehörden nicht als angemessen erachtet werden und in denen diese Übermittlung nicht durch die DPF-Zertifizierungen von GoTo abgedeckt ist, schließt GoTo üblicherweise Datenverarbeitungsvereinbarungen ab, die die Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission (die „SVK“) enthalten. So unterhält GoTo beispielsweise eine Gruppenvereinbarung über die Verarbeitung und Übermittlung von Daten, in die die SVK aufgenommen wurden. Sie können eine Kopie dieser Vereinbarung anfordern, indem Sie uns unter privacy@goto.com kontaktieren. Darüber hinaus können wir personenbezogene Daten von Zeit zu Zeit auf der Grundlage begrenzter rechtlicher Ausnahmen (Abweichungen) übermitteln, die nach geltendem Recht zulässig sind.

Fragen oder Bedenken

Zusätzlich zu den in diesem Hinweis angegebenen Kontaktinformationen können sich Einwohner der EU, des Vereinigten Königreichs und der Schweiz bei Fragen zu der Art und Weise der Verarbeitung personenbezogener Daten auch an unseren Datenschutzbeauftragten unter privacy@goto.com wenden.

GoTo ist bemüht, Fragen, Probleme und Beschwerden fair und zeitnah zu bearbeiten. Auch wenn wir hoffen, dass wir Ihre Bedenken direkt ausräumen können, haben Sie bei ungelösten Problemen das Recht, sich bei Ihrer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren. Die Kontaktdaten finden Sie unten:

Zusätzlicher Hinweis für Einwohner Kaliforniens

Hinweis bei Abholung

Diese Angaben ergänzen die obigen Abschnitte, gelten für in Kalifornien ansässige Personen („Verbraucher“) und sind gemäß dem California Consumer Privacy Act von 2018 und dem California Privacy Rights Act von 2020 (zusammenfassend als „CCPA“ bezeichnet) erforderlich. Für die Zwecke dieses Abschnitts hat der Begriff „personenbezogene Daten“ die gleiche Bedeutung wie „personenbezogene Informationen“ im CCPA. Wenn Sie diese Informationen in einem alternativen Format erhalten möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter privacy@goto.com.

In den 12 Monaten vor dem Datum dieses Hinweises haben wir die in Abschnitt 5 oben genannten Kategorien personenbezogener Daten über Verbraucher aus den in Abschnitt 4 oben genannten Quellen erhoben. Die Zwecke, für die wir solche Informationen erheben, sind in Abschnitt 6 dargelegt. Wir haben auch die Kategorien personenbezogener Daten über Verbraucher, die wir in den letzten 12 Monaten verkauft oder weitergegeben haben, in Abschnitt 8 oben aufgeführt.

Die folgende Tabelle enthält Angaben zu den Kategorien von Empfängern, gegenüber denen wir die einzelnen Kategorien personenbezogener Daten über Verbraucher für einen geschäftlichen Zweck offengelegt haben. Zusätzlich zu den nachstehend genannten Empfängern können wir jede Kategorie personenbezogener Daten über Verbraucher an die in Abschnitt 7 oben genannten Empfänger weitergeben.



Kategorien personenbezogener Daten: Kategorien von Empfängern von Offenlegungen für einen geschäftlichen Zweck:
Identifikatoren

Informationen über Aktivitäten im Internet oder in anderen elektronischen Netzwerken

Wirtschaftliche und finanzielle Informationen

Berufliche oder mit dem Beschäftigungsverhältnis zusammenhängende Informationen; Bildungsgeschichte

Schlussfolgerungen, Präferenzen und andere Informationen
Anbieter und Dienstleister, u. a. für Datenanalysen, Anbieter, die uns bei der Bereitstellung von Funktionen helfen, und Marketingzwecke.

Dienstleister, die uns bei der Ausübung unserer Geschäftstätigkeit unterstützen, z. B. Datenhosting-Unternehmen, Zahlungsabwickler, IT-Dienstleister, Unternehmensberater, Sicherheits- und Betrugspräventionsberater sowie Anbieter von Kunden- und Vertragsmanagement.

Dienstleister, deren Produkte und Dienstleistungen als Bestandteile unserer Websites oder Dienstleistungen enthalten sind oder die ggf. Dienstleistungen für uns erbringen, darunter Daten-Hosting-Anbieter, Anbieter, die uns bei der Bereitstellung von Produktfunktionen unterstützen, Chatbot-Anbieter, Anbieter von KI-Technologie und Anbieter von Technologiedienstleistungen.

Geschäftspartner, die die Zwecke und Mittel der Verarbeitung festlegen können, die bei der Erleichterung bestimmter Transaktionen helfen, Wirtschaftsprüfer sowie Wiederverkäufer und Vertriebspartner, die uns bei der Erbringung von Dienstleistungen für Sie unterstützen können oder die diese Dienstleistungen erbringen können.
Geschützte Merkmale Wir versuchen generell nicht, diese Art von personenbezogenen Daten zu erheben. In den Fällen, in denen wir dies tun, dürfen wir die Daten an folgende Empfänger weitergeben:

Dienstleister, die uns bei der Ausübung unserer Geschäftstätigkeit unterstützen, z. B. Datenhosting-Unternehmen, Zahlungsabwickler, IT-Dienstleister, Unternehmensberater, Sicherheits- und Betrugspräventionsberater sowie Anbieter von Kunden- und Vertragsmanagement.

Geschäftspartner, die die Zwecke und Mittel der Verarbeitung festlegen können und die zur Erleichterung bestimmter Transaktionen beitragen, z. B. Wirtschaftsprüfer.
Audio-, elektronische, visuelle oder ähnliche Informationen Dienstleister, die uns bei der Ausübung unserer Geschäftstätigkeit unterstützen, z. B. Datenhosting-Unternehmen, Zahlungsabwickler, IT-Dienstleister (z. B. unsere IVR-Dienstleister), Unternehmensberater, Sicherheits- und Betrugspräventionsberater, Anbieter von Chatbots oder anderen KI-Technologien sowie Anbieter von Kunden- und Vertragsmanagement.

Dienstleister, deren Produkte und Dienstleistungen als Bestandteile unserer Websites oder Dienstleistungen enthalten sind (z. B. diejenigen, die uns bei der Bereitstellung von Audio- und Videokommunikationsdienstleistungen unterstützen), oder die ggf. Dienstleistungen für uns erbringen, darunter Daten-Hosting-Anbieter, Anbieter, die uns bei der Bereitstellung von Produktfunktionen unterstützen, Chatbot-Anbieter, Anbieter von Chatbots und anderen KI-Technologien sowie Anbieter von Technologiedienstleistungen.

Geschäftspartner, die die Zwecke und Mittel der Verarbeitung festlegen können, die bei der Erleichterung bestimmter Transaktionen helfen, Wirtschaftsprüfer sowie Wiederverkäufer und Vertriebspartner, die uns bei der Erbringung von Dienstleistungen für Sie unterstützen können oder die diese Dienstleistungen erbringen können.
Sensible personenbezogene Daten Dienstleister, die uns bei der Ausübung unserer Geschäftstätigkeit unterstützen, z. B. Datenhosting-Unternehmen, Zahlungsabwickler, IT-Dienstleister, Unternehmensberater und Sicherheits- und Betrugspräventionsberater.

Dienstleister, deren Produkte und Dienstleistungen als Bestandteile unserer Websites oder Dienstleistungen enthalten sind oder die ggf. Dienstleistungen für uns erbringen, darunter Daten-Hosting-Anbieter und Anbieter, die uns bei der Bereitstellung von Produktfunktionen (z. B. Anmeldedaten oder ähnlichen Informationen) unterstützen. Wir verlangen und empfehlen nicht, dass Sie sensible Informationen in KI-gesteuerte Funktionen oder Tools, z. B. Chatbots, eingeben.

Geschäftspartner, die die Zwecke und Mittel der Verarbeitung festlegen können und die zur Erleichterung bestimmter Transaktionen beitragen, z. B. Wirtschaftsprüfer. Diese Informationen werden nur dann an Geschäftspartner weitergegeben, wenn dies erforderlich ist oder wenn Sie sie zur Verfügung stellen.

Wir verwenden keine sensiblen personenbezogenen Daten, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.


Kalifornische Datenschutzrechte
Die Verbraucher haben nach dem CCPA folgende Rechte:

  • Auskunftsrecht. Sie haben das Recht zu verlangen, dass wir offenlegen, welche personenbezogenen Informationen wir speziell über Sie sammeln, nutzen und offenlegen.
  • Recht auf Löschung. Vorbehaltlich bestimmter Ausnahmen haben Sie das Recht, die Löschung personenbezogener Informationen zu verlangen, die wir über Sie sammeln oder speichern.
  • Recht auf Berichtigung. Sie haben das Recht zu verlangen, dass wir unrichtige personenbezogene Informationen, die wir möglicherweise über Sie haben, berichtigen.
  • Recht auf Widerspruch gegen den Verkauf oder die Weitergabe personenbezogener Daten. Wir verkaufen die personenbezogenen Daten von Bewerbern nicht und geben sie auch nicht weiter. Aus diesem Grund bieten wir kein Opt-out-Recht an.
  • Recht auf Einschränkung der Nutzung sensibler personenbezogener Informationen. GoTo verwendet oder offenbart keine sensiblen personenbezogenen Daten von Bewerbern für andere Zwecke als für die Erbringung von Rekrutierungsdiensten oder wie anderweitig unter dem CCPA erlaubt. Aus diesem Grund bieten wir kein Einschränkungsrecht an.

GoTo wird Sie nicht diskriminieren, weil Sie eines Ihrer Rechte nach dem CCPA ausgeübt haben.

Ausüben Ihrer Rechte

Für eine Anfrage bezüglich der Ausübung Ihrer Rechte oder zu Informationen zu Self-Service-Verfahren (wo verfügbar) besuchen Sie bitte unser Portal zur Verwaltung individueller Rechte, senden Sie eine Anfrage per E-Mail an privacy@goto.com oder rufen Sie uns unter 1-833-851-8340 an. Wir werden Ihren Antrag innerhalb des im CCPA festgelegten Zeitrahmens bestätigen und versuchen, Ihre Identität zu bestätigen. Sollten Sie beispielsweise ein passwortgeschütztes Konto bei uns haben, könnten wir Ihre Identität durch unsere bestehenden Authentifizierungspraktiken für Ihr Konto überprüfen. Wir werden Ihre Anfrage im Einklang mit dem CCPA beantworten. Wenn wir Ihre Identität nicht bestätigen können, ist es uns nicht möglich, Ihre Anfrage zu bearbeiten. Sobald wir Ihre Identität überprüft haben, werden wir Ihre Anfrage im Einklang mit dem CCPA beantworten. Sollten wir Ihr Ersuchen zurückweisen, werden wir Ihnen erklären, warum wir dies tun.

Autorisierter Partner

Sie können eine Person als Vertretung benennen, die in Ihrem Namen eine Anfrage nach dem CCPA stellt. Wenn ein bevollmächtigter Vertreter eingesetzt wird, um einen Antrag auf Ausübung Ihres Auskunftsrechts oder Ihres Rechts auf Löschung zu stellen, werden wir Ihre Identität und die Befugnis des Vertreters, in Ihrem Namen zu handeln, überprüfen.

Das kalifornische „Shine the Light“-Gesetz

Nach dem kalifornischen „Shine the Light“-Gesetz können Verbraucher GoTo dazu auffordern, die Namen der Dritten zu nennen, gegenüber denen wir während des vorangegangenen Kalenderjahres personenbezogene Daten für deren Direktmarketingzwecke offengelegt haben, und die Kategorien personenbezogener Daten, die wir an sie weitergegeben haben, zu identifizieren. Anfragen zu diesen Informationen können Sie an privacy@goto.com senden. Ihr Antrag muss den Vermerk „Shine the Light Request“, Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre Postanschrift und eine Bestätigung, dass Sie in Kalifornien wohnhaft sind, enthalten. Wir behalten uns das Recht vor, weitere Informationen anzufordern, um Ihre Identität und Ihren Wohnsitz in Kalifornien zu bestätigen.

Zusätzlicher Hinweis für Einzelpersonen in Brasilien

Diese Angaben ergänzen die obigen Abschnitte und gelten für Personen, die in Brasilien ansässig sind.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung

Wir erheben und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten als für die Verarbeitung Verantwortlicher nur dann, wenn wir eine rechtliche Grundlage dafür haben. Wir verwenden die folgenden Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten:

  • Zur Vorbereitung des Abschlusses oder der Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen. Zur Vorbereitung des Abschlusses einer Vereinbarung mit Ihnen, z. B. unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder eines anderen Vertrags oder einer anderen Regelung, oder zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen oder zur Kommunikation mit Ihnen im Zusammenhang mit unseren Vereinbarungen;
  • Mit Ihrer Einwilligung. Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten mit Ihrer Einwilligung verarbeiten, werden wir Sie darüber informieren, welche Folgen es haben kann, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen. Wenn Sie Ihre Einwilligung erteilen, können Sie diese jederzeit widerrufen. Vorbehaltlich bestimmter gesetzlicher Beschränkungen können Sie, wenn Sie Ihre Einwilligung zurückziehen, von uns verlangen, dass wir die Daten über Sie, die wir mit Ihrer Zustimmung verarbeitet haben, löschen. Der Widerruf Ihrer Einwilligung hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit unserer Verarbeitung, die vor dem Widerruf Ihrer Einwilligung stattgefunden hat;
  • Zur Einhaltung von Gesetzen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um die für uns geltenden Gesetze einhalten zu können, um auf Anfragen von Justizbehörden und Gerichten, Strafverfolgungsbehörden und anderen Aufsichtsbehörden zu reagieren und um betrügerische, schädliche, unbefugte oder illegale Aktivitäten aufzudecken, zu verhindern, zu untersuchen und darauf zu reagieren;
  • Zur ordnungsgemäßen Ausübung von Rechten in Gerichts-, Verwaltungs- oder Schiedsgerichtsverfahren. Wir können personenbezogene Daten verarbeiten, wenn wir unsere Rechte zur Verfolgung oder Abwehr von Rechtsansprüchen wahrnehmen;
  • Um das Leben oder die körperliche Sicherheit von Ihnen und anderen zu schützen. Wir verarbeiten personenbezogene Daten, um Aktivitäten zu verhindern, aufzudecken und zu untersuchen, die sich auf das Leben oder die körperliche Sicherheit einer Person auswirken können (z. B. die Androhung von Gewalttätigkeit oder Körperverletzung gegenüber Kindern), und darauf zu reagieren;
  • Für unsere berechtigten Interessen oder die berechtigten Interessen anderer, sofern diese nicht Ihre Datenschutzrechte überwiegen. Wir verarbeiten personenbezogene Daten für unsere berechtigten Interessen oder die berechtigten Interessen anderer, z. B. um unsere Websites und Dienste zu entwickeln, zu testen, zu unterstützen und zu verbessern; um personenbezogene Daten zusammenzufassen oder zu deidentifizieren; um personenbezogene Daten zu verarbeiten, um Verträge mit einem Kontoinhaber oder mit einem Wiederverkäufer zu erfüllen; um angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen und Sicherheitsbedenken oder Verstöße gegen die Nutzungsbedingungen zu erkennen; wo gesetzlich zulässig, zum Versand von Marketing- und anderen kommerzielle Mitteilungen in Bezug auf unsere Dienste und unsere Branche; zur Einhaltung der für uns geltenden Gesetze oder Vorschriften außerhalb Brasiliens, einschließlich der Kommunikation mit und der Beantwortung von Anfragen von Justizbehörden und Gerichten, Strafverfolgungsbehörden und anderen Aufsichtsbehörden; zur Einhaltung; zur Erfüllung unserer Mitteilungen zur Unternehmensverantwortung; zur Verfolgung oder Abwehr von Rechtsansprüchen und zum Schutz unserer Rechte und unseres Eigentums und der Rechte und des Eigentums anderer; und

Sensible personenbezogene Daten

Wir bitten Sie, uns keine sensiblen personenbezogenen Daten über Sie mitzuteilen, es sei denn, wir fragen ausdrücklich danach. Wenn wir solche Daten verarbeiten, tun wir dies in Übereinstimmung mit dem Gesetz, einschließlich in den Fällen, in denen wir dazu verpflichtet sind, um ein für uns geltendes Gesetz einzuhalten; zur ordnungsgemäßen Ausübung von Rechten, einschließlich vertraglichen Rechten, und in Gerichts-, Verwaltungs- und Schiedsverfahren; zum Schutz des Lebens oder der körperlichen Sicherheit von Ihnen und anderen; und zur Förderung der Betrugsbekämpfung und Ihrer Sicherheit (z. B. bei der Authentifizierung Ihrer Registrierung für unsere Dienste).

Verantwortliche Person (Encarregado)

GoTo hat eine verantwortliche Person (Encarregado) ernannt, wie durch das brasilianische Datenschutzgesetz (LGPD) vorgeschrieben, die wie folgt kontaktiert werden kann:

Attn: GoTo Privacy Team c/o Legal Team (MP Kang), GoTo, 333 Summer Street, Boston, MA 02210.

Sie können unsere verantwortliche Person auch per E-Mail unter privacy@goto.com erreichen.

Rechte betroffener Personen

Sie haben die folgenden Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten, wo wir diese als Verantwortlicher verarbeiten, vorbehaltlich der gesetzlich festgelegten Einschränkungen und Ausnahmen:

  • Recht auf Bestätigung und Zugang. Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu erhalten, ob GoTo personenbezogene Daten über Sie verarbeitet, und bestimmte Details über diese Daten zu erfahren. Sie können auch eine Kopie dieser Daten anfordern.
  • Recht auf Berichtigung. Sie haben das Recht zu verlangen, dass GoTo unzutreffende oder veraltete personenbezogene Daten über Sie korrigiert oder unvollständige personenbezogene Daten über Sie vervollständigt.
  • Recht auf Anonymisierung, Sperrung oder Löschung. Sie können von GoTo verlangen, dass Ihre personenbezogenen Daten unter bestimmten Umständen anonymisiert, gesperrt oder gelöscht werden, z. B. wenn sie unnötig oder übermäßig sind oder unter Verstoß gegen das Gesetz verarbeitet werden.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung. Sie können von GoTo verlangen, die Verarbeitung personenbezogener Daten unter bestimmten Umständen einzuschränken, z. B. während des Zeitraums nach ihrer Anfechtung der Gültigkeit der Daten, während GoTo die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bestätigt.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit. Unter bestimmten Umständen haben Sie das Recht, von uns zu verlangen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten an einen anderen, von Ihnen benannten Dienstleister übermitteln.
  • Recht auf Auskunft über die Stellen, denen wir Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung gestellt haben. Sie können uns auffordern, Ihnen bestimmte Informationen über die öffentlichen und privaten Stellen zu geben, denen wir Ihre Daten zur Verfügung gestellt haben.

Sie können Ihre Anfragen wie in Abschnitt 14 dargelegt an GoTo übermitteln. Wir werden Ihre Anfrage wie oben beschrieben bearbeiten. Auf Zugangsanfragen antworten wir innerhalb von 15 Tagen nach Ihrer Anfrage. Auf andere Anfragen werden wir innerhalb einer angemessenen Frist antworten, wenn das Gesetz keine Frist vorschreibt. Sollten Sie Bedenken bezüglich Ihrer Anfrage haben, bitten wir Sie, uns zu kontaktieren. Sie haben auch das Recht, eine Beschwerde bei der brasilianischen Datenschutzbehörde (Autoridade Nacional de Proteção de Dados, ANPD) oder bei Verbraucherschutzbehörden einzureichen.

Übermittlungen aus Brasilien in Drittländer

Bei der Übermittlung personenbezogener Daten aus Brasilien in Länder, deren Gesetze von der brasilianischen Datenschutzbehörde (Autoridade Nacional de Proteção de Dados) nicht als angemessen erachtet werden, schließt GoTo in der Regel Datenverarbeitungsvereinbarungen ab, die die genehmigten brasilianischen Standardvertragsklauseln enthalten. So hat GoTo beispielsweise eine Gruppenvereinbarung zur Datenverarbeitung und -übermittlung eingeführt, die die brasilianischen Standardvertragsklauseln enthält. Alternativ dazu kann sich GoTo auf begrenzte gesetzliche Ausnahmen (Abweichungen) berufen, wenn diese gesetzlich zulässig sind.

Zusätzlicher Hinweis für Privatpersonen in Alberta oder British Columbia, Kanada

Diese Angaben ergänzen die obigen Abschnitte und gelten für Personen, die in den kanadischen Provinzen Alberta und British Columbia ansässig sind.

Gemäß dem Alberta's Personal Information Protection Act (AB-PIPA) und dem British Columbia's Personal Information Protection Act (BC-PIPA) ist GoTo berechtigt, personenbezogene Daten ohne Einwilligung zu erheben, zu verwenden oder weiterzugeben, wenn die Erhebung, Verwendung oder Weitergabe zum Zwecke der Begründung, Verwaltung oder Beendigung eines Arbeitsverhältnisses zwischen GoTo und der betreffenden Person angemessen ist. Sie haben jedoch das Recht, in angemessener Weise darüber informiert zu werden, zu welchen Zwecken GoTo Ihre personenbezogenen Daten erhebt, verwendet und weitergibt. Um dieser Verpflichtung nachzukommen, wird Ihnen dieser Hinweis zur Verfügung gestellt.

Recht auf Zugang und Berichtigung

Sie haben das Recht, Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten, die sich in unserem Besitz oder unter unserer Kontrolle befinden, zu erhalten oder deren Berichtigung zu verlangen. Sie haben auch das Recht zu erfahren, wer innerhalb von GoTo Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten hat und wie lange diese Daten aufbewahrt werden. Wenn Ihre Einwilligung gemäß AB-PIPA oder BC-PIPA erforderlich ist, haben Sie das Recht, Ihre zuvor erteilte Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widerrufen, unabhängig davon, ob diese Einwilligung implizit oder explizit war.

Zusätzlicher Hinweis für Einzelpersonen in Quebec, Kanada

Diese Angaben ergänzen die obigen Abschnitte und gelten für Personen, die in der kanadischen Provinz Quebec ansässig sind.

Das Gesetz von Quebec räumt den Einwohnern besondere Rechte in Bezug auf den Schutz der Privatsphäre im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten und sensiblen personenbezogenen Daten ein. Ihre personenbezogenen Daten können zu den in diesem Hinweis genannten Zwecken an die in diesem Hinweis genannten Kategorien von Dritten weitergegeben werden, die sich außerhalb von Quebec befinden können.

Darüber hinaus kann GoTo im Rahmen Ihrer Beschäftigung den Einsatz von Technologien verlangen, die es ermöglichen, Sie zu identifizieren, zu lokalisieren oder zu profilieren (z. B. zur Verbesserung der Sicherheit am Arbeitsplatz).

Recht auf Zugang und Berichtigung

Sie haben das Recht, Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten, die sich in unserem Besitz oder unter unserer Kontrolle befinden, zu erhalten oder deren Berichtigung zu verlangen. Sie haben das Recht zu erfahren, wer innerhalb von GoTo Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten hat und wie lange diese Daten aufbewahrt werden. Sollten wir uns auf Ihre Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten gestützt haben, haben Sie das Recht, diese Einwilligung zu widerrufen.

Beschäftigende GoTo-Unternehmen

Nord-und Südamerika

Brasilien

GoTo Comunicação Unificada do Brasil Ltda.
Avenida Moema, 265, 12º andar, Parte A, Planalto Paulista
São Paulo
CEP 04077-910

Kanada

GoTo Technologies Canada Ltd.
410 Charest Est, Suite 250
Quebec City, QC G1K 8G3

Guatemala

GoTo Technologies Guatemala, S.A.
Km 8.5 CA Muxbal
Edificio Forum Business Muxbal, Zona 4
Santa Catarina Pinula, Guatemala 01051

Mexiko

GoTo Technologies Mexico, S. de R.L. de C.V.
Patricio Sanz 1747 - Office 601, Tower C,
Colonia del Valle Sur, Alcaldia Benito
Juarez, Ciudad de México 03100

Asien-Pazifik

Australien

GoTo Technologies AUS Pty. Ltd.
c/o Theunissen Trollip Pty Ltd
Level 17 Angel Place
123 Pitt Street
Sydney, NSW 2000

Indien

GoTo Technologies India Private Limited
No. 5, Prestige Khoday Tower, 3rd Floor
Raj Bhavan Road
Bengaluru KA 560001

Singapur

GoTo Technologies Singapore Pte.Ltd.
2 Shenton Way #18-01
SGX Centre 1
068804

Europa

Finnland

Miradore Oy
Laserkatu 8,
53850 Lappeenranta

Deutschland

GoTo Technologies Germany GmbH
Ostra-Allee 9,
D-01067 Dresden

Ungarn

GoTo Technologies Hungary Kft.
1088 Budapest,
Rákóczi út 1-3., 1. emelet

Irland

GoTo Technologies Ireland Unlimited Company
77 Sir John Rogerson's Quay, Block C, Suite 207, Grand Canal Docklands
Dublin, D02 VK60

Niederlande

GoTo Technologies Europe B.V.
Huizermaatweg 566
1276LN Huizen

Vereinigtes Königreich

GoTo Technologies UK Limited
5 New Street Square
London EC4A 3TW




Datenschutzerklärung für Bewerber – Ungarn

Datenschutzerklärung für Bewerber – Finnland